[gtranslate]

CNC-Bohren

Kundenspezifische CNC-Bohrdienstleistungen

Wir sind sehr stolz auf unsere Laserschneiddienste, bei denen wir Spitzentechnologie und Fachwissen kombinieren, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Unsere hochmodernen Laserschneidmaschinen sind das Herzstück unserer Arbeit. Jede von ihnen ist darauf ausgelegt, bestimmte Materialien mit unvergleichlicher Präzision zu bearbeiten.

Unsere Faserlaserschneidmaschine, die zu den Festkörperlasern gehört, verwendet spezielle Glasfasern, um den von den Seed-Lasern ausgesandten Strahl zu verstärken. Mit dieser Technologie erzielen wir makellose Schnitte bei Metallen, legierten Stählen und Nichtmetallen wie Glas, Kunststoff und Holz. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihre Fertigungsanforderungen zu besprechen und sich von der makellosen Handwerkskunst unserer Laserschneiddienste zu überzeugen.

  • Hervorragende Qualität und Verarbeitung
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
  • Effiziente Durchlaufzeiten
JIAHUI Die Casting Service - https://jiahuicustom.com/

Was ist ein CNC-Bohrverfahren?

Das Laserschneiden gilt als hochpräzises und genaues Verfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte zum Schneiden verschiedener Materialien eingesetzt wird. Der Laserstrahl erzeugt intensive Hitze, die das Material schmilzt, verdampft oder ablatiert, während ein Hochgeschwindigkeitsluftstrom das geschmolzene Material wegbläst, was zu einem sauberen und präzisen Schnitt führt. Das Laserschneiden ist für verschiedene Materialien geeignet, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz, Acryl usw. Es bietet eine außergewöhnliche Vielseitigkeit und kann komplizierte Designs und komplexe Formen mit hoher Genauigkeit bearbeiten.

Es wird häufig zur Herstellung von Automobilkomponenten, Teilen für die Luft- und Raumfahrt, komplizierten Beschilderungen, architektonischen Elementen und anderen Präzisionsprodukten verwendet. Einer der Hauptvorteile des Laserschneidens ist seine außergewöhnliche Präzision. Der Laserstrahl kann schmale Schnittspalten und komplizierte Details erzeugen und ermöglicht so hochpräzise Schnitte. Außerdem lassen sich die Schneidparameter flexibel an die verschiedenen Materialstärken und Schneidanforderungen anpassen.

Dank seiner Fähigkeit, einwandfreie Schnitte, komplizierte Designs und effiziente Bearbeitungen zu liefern, ist das Laserschneiden zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Fertigung geworden. Seine Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz machen es zu einer bevorzugten Wahl für Branchen, die hochwertige, kompliziert geformte Komponenten benötigen.

Unsere Qualifizierung für CNC-Bohrservice

Wir bei JIAHUI sind stolz auf unsere außergewöhnlichen Qualifikationen, die uns zur idealen Wahl für alle Ihre Bedürfnisse im Bereich des Laserschneidens machen. Unser unermüdliches Engagement für Spitzenleistungen, unsere hochmoderne Ausrüstung und unser qualifiziertes Team unterscheiden uns von der Konkurrenz. Wir legen größten Wert auf unvergleichliche Qualität und Präzision. Unsere hochmoderne Ausrüstung umfasst die neuesten Entwicklungen im Bereich der Laserschneidmaschinen und gewährleistet optimale Leistung und Genauigkeit.

In Verbindung mit der umfangreichen Erfahrung und dem Fachwissen unseres Teams erzielen wir stets einwandfreie Ergebnisse, die den höchsten Branchenstandards entsprechen. Darüber hinaus dreht sich unsere Unternehmenskultur um das Engagement für die Zufriedenheit unserer Kunden. Wir legen Wert darauf, Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Von der Projektinitiierung bis zur endgültigen Lieferung sorgt unser engagiertes Team für nahtlose Kommunikation, Professionalität und effizientes Projektmanagement.

Herstellungsprozess

Das Laserschneiden ist ein präzises Fertigungsverfahren, bei dem ein Hochleistungslaserstrahl eingesetzt wird, um Materialien präzise zu schneiden oder zu gravieren. Der Laserstrahl bündelt intensive Hitze und schmilzt oder verdampft das Material an der gewünschten Stelle. CNC-gesteuerte Maschinen folgen komplizierten Entwürfen und erzeugen scharfe, saubere und komplizierte Schnitte in verschiedenen Materialien mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Präzision.

Material Schlitz schneiden Material Dicke Oberfläche Toleranz
Rostfreier Stahl 0,1~1mm ≤20mm Ra12,5~6,3µm (3,2µm erreichbar, wenn angegeben) ±0,2mm
Stahl 0,1~1mm ≤25mm Ra12,5~6,3µm (3,2µm erreichbar, wenn angegeben) ±0,2mm
Aluminium 0,1~1mm ≤16mm Ra12,5~6,3µm (3,2µm erreichbar, wenn angegeben) ±0,2mm
Kupfer 0,1~1mm ≤12mm Ra12,5~6,3µm (3,2µm erreichbar, wenn angegeben) ±0,2mm
Titan 0,1~1mm ≤8mm Ra12,5~6,3µm (3,2µm erreichbar, wenn angegeben) ±0,2mm

Unsere CNC-Bohr-Produktionskapazitäten

Unsere Produktionskapazitäten im Bereich des Laserschneidens sind auf dem neuesten Stand. Wir setzen hervorragende CNC-Laserschneidmaschinen mit Präzisionsoptik und computergesteuerten Systemen ein. Diese Maschinen folgen fachmännisch komplizierten Designdateien, um saubere, präzise Schnitte in verschiedenen Materialien, von Metallen bis hin zu Kunststoffen, durchzuführen. Unsere Fähigkeiten gewährleisten erstklassige Ergebnisse für die Spezifikationen Ihrer Projekte.

Materialien für CNC-Bohrteile

Unsere Erfahrung im Laserschneiden erstreckt sich auf eine breite Palette von Materialien, darunter Metalle wie Stahl, Aluminium und Edelstahl sowie Nichtmetalle wie Acryl und Kunststoffe. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es uns, präzise Komponenten und komplizierte Designs zu fertigen und die unterschiedlichsten Projektanforderungen mit Präzision und Qualität zu erfüllen.

  • Aluminium
  • Zink
  • Kupfer
  • Magnesium

AluminumAluminium

Die besonderen Eigenschaften von Aluminium machen es zu einem der besten Werkstoffe für den Druckguss. Die wichtigsten Aluminiumlegierungen sind A360, A380, A390, A413, ADC12 und ADC1. Unter allen ist A380 die wertvollste Aluminiumlegierung.

Merkmale

  • Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
  • Leichtgewicht
  • Hohe Festigkeit und Härte
  • Hervorragende Wärmeleitfähigkeit
  • Hohe elektrische Leitfähigkeit
  • Bemerkenswerte EMI- und RFI-Abschirmungseigenschaften

 

ZincZink

Zink ist anderen metallischen Werkstoffen in Bezug auf seine außergewöhnliche Stärke, Festigkeit, Zähigkeit und Leistung überlegen. Es wird wegen seiner besseren Fließfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit bevorzugt für die Herstellung komplexer Teile wie Kfz-Teile, Gehäuse und Druckgussmesser verwendet. Die am häufigsten verwendeten Zinklegierungen sind Zamak 2, Zamak 3, Zamak 5, Zamak 7, ZA-8, ZA-12 und ZA-27.

Merkmale

  • Unglaubliche mechanische Eigenschaften
  • Ausgezeichnete Gießbarkeit
  • Längere Lebensdauer der Matrize
  • Große Glätte der Oberfläche
  • Kostengünstig
  • Hohe Duktilität

 

CopperKupfer

Kupfer ist ein rötlich-oranges Metall mit einer kubisch-flächenzentrierten Struktur, das wegen seiner Ästhetik sehr geschätzt wird. Es weist bemerkenswerte Eigenschaften auf, kann aber mit verschiedenen Elementen wie Aluminium, Zinn, Zink, Nickel usw. legiert werden, um seine Eigenschaften weiter zu verbessern. Im Folgenden sind einige grundlegende Eigenschaften von Kupfer aufgeführt, die es ideal für die Herstellung von Druckgussteilen machen.

Merkmale

  • Sehr weich
  • Hervorragender Wärme- und Stromleiter
  • Gute Korrosionsbeständigkeit
  • Hohe Duktilität
  • Feine Formbarkeit

 

MagnesiumMagnesium

Magnesium ist ein weiteres hervorragendes Druckgussmetall, das zur Herstellung verschiedener starker, leichter Legierungen verwendet wird. Magnesiumlegierungen bestehen in der Regel aus Aluminium, Zink, Mangan, Thorium, Zirkonium und Cadmium. Diese Legierung wird in der Regel für Druckgussformen und dünnwandige Bauteile verwendet, bei denen keine Gefahr von thermischen Rissen besteht. Einige wichtige Magnesiumlegierungen sind AZ91D, AM60B und AS41B.

Merkmale

  • Äußerst geringe Dichte
  • Unglaubliches Verhältnis von Stärke zu Gewicht
  • Gute Bearbeitbarkeit
  • Niedrige Viskosität
  • Ausgezeichnete Fließfähigkeit
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit

 

Oberflächenbehandlung für CNC-Bohrteile

Wir bieten eine Reihe von Oberflächenbehandlungen für lasergeschnittene Teile an, um deren Funktionalität und Aussehen zu verbessern. Dazu gehören Präzisionsverfahren wie Entgraten, Schleifen und Beschichten. Diese Behandlungen stellen sicher, dass unsere lasergeschnittenen Teile hohe Qualitätsstandards erfüllen und die gewünschte Oberfläche und Leistung für Ihre spezifischen Anforderungen bieten.

Name
Produkt
Beschreibung
Materialien
Farbe
Textur

Eloxieren

Anodizing - https://jiahuicustom.com/

Eloxieren verbessert die Korrosionsbeständigkeit, erhöht den Verschleiß und die Härte und schützt die Metalloberfläche. Diese Oberflächenbehandlung wird häufig für mechanische Teile, Flugzeuge, Automobilteile und Präzisionsinstrumente verwendet.

Aluminium, Magnesium, Titan, Zink

Klar, Schwarz, Grau, Rot, Blau, Gold, Weiß, Silber, Lila

Glatte, matte Oberfläche

Perlstrahlen

Bead Blasting - https://jiahuicustom.com/

Das Strahlen von Oberflächen ist ein Verfahren, bei dem feine Schleifpartikel, z. B. Glasperlen oder keramische Medien, mit hoher Geschwindigkeit durch Druckluft auf eine Oberfläche geschleudert werden. Diese Strahlwirkung hilft, Rost, Farbe oder andere Verunreinigungen zu entfernen und hinterlässt eine saubere und strukturierte Oberfläche.

ABS, Aluminium, Messing, Edelstahl, Stahl

Klar

Glatte, matte Oberfläche

Pulverbeschichtung

Powder Coating - https://jiahuicustom.com/

Die Pulverbeschichtung in der Oberflächenbehandlung ist ein trockenes Veredelungsverfahren, bei dem ein feines Pulver elektrostatisch auf eine Oberfläche aufgebracht wird. Das beschichtete Objekt wird dann unter Hitze gehärtet, wobei die Pulverpartikel schmelzen und eine dauerhafte, glatte, gleichmäßige Beschichtung bilden.

Aluminium, Magnesium, Titan, Zink, Kupfer, Edelstahl, Stahl

Schwarz, Grau, Weiß, Gelb, Rot, Blau, Grün, Gold, Vertikaler Streifen

Glatte, matte Oberfläche

Galvanik

Electroplating - https://jiahuicustom.com/

Bei der Oberflächenbehandlung wird eine Metallschicht durch eine elektrochemische Reaktion auf eine leitfähige Oberfläche aufgebracht. Dabei wird das zu beschichtende Objekt in eine metallionenhaltige Lösung getaucht und mit Hilfe von elektrischem Strom eine Metallschicht auf der Oberfläche abgeschieden.

Aluminium, Magnesium, Titan, Zink, Kupfer, Edelstahl, Stahl

Klar, Weiß, Schwarz, Grau, Rot, Gelb, Blau, Grün, Gold, Silber, Bronze

Glatte, halbmatte und matte Oberfläche

Polieren

Polishing - https://jiahuicustom.com/

Unter Polieren versteht man das Erzeugen einer glänzenden und glatten Oberfläche, entweder durch physisches Reiben des Teils oder durch chemische Interferenz. Dieses Verfahren erzeugt eine Oberfläche mit starker spiegelnder Reflexion, kann aber bei einigen Materialien die diffuse Reflexion verringern.

Aluminium, Magnesium, Titan, Zink, Kupfer, Edelstahl, Stahl

Klar

Glatt, hochglänzend

Bürsten

Brushing - https://jiahuicustom.com/

Unter Bürsten versteht man bei der Oberflächenbehandlung das manuelle oder mechanische Auftragen von Schleifbürsten auf eine Oberfläche, in der Regel Metall, um Unebenheiten zu beseitigen, eine einheitliche Textur zu schaffen oder das Aussehen zu verbessern.

Aluminium, Magnesium, Titan, Zink, Kupfer, Edelstahl, Stahl

Klar

Glatte, matte Oberfläche

Elektrophorese

Electrophoresis - https://jiahuicustom.com/

Elektrophorese ist ein Verfahren, bei dem geladene Harzpartikel (Ionen) in einer Lösung durch ein elektrisches Feld bewegt und auf einer Metalloberfläche abgeschieden werden, um eine Schutzschicht zu bilden.

Aluminium, Magnesium, Titan, Zink, Kupfer, Edelstahl, Stahl

Schwarz, Grau, Weiß, Gelb, Rot, Blau, Grün, Gold, Silber, Lila

Glatte, matte Oberfläche

Malerei

Painting - https://jiahuicustom.com/

Der Anstrich eignet sich besonders für die Oberfläche des Grundmaterials aus Metall. Sie stärkt die feuchtigkeits- und rostschützenden Funktionen des Materials und verbessert seine Druckfestigkeit und innere strukturelle Stabilität.

Aluminium, Magnesium, Titan, Zink, Kupfer, Edelstahl, Stahl

Schwarz, Grau, Weiß, Gelb, Rot, Blau, Grün, Gold, Silber, Lila

Glatte, matte Oberfläche

Ausgezeichnete CNC-Bohrdienstleistungen

Von komplizierten Mustern bis hin zu präzisen Schnitten setzen wir Ihre Konzepte in die Realität um. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte in laserscharfer Präzision umsetzen.

Typische CNC-Bohrprodukte

Die Casting FAQs - https://jiahuicustom.com/

Häufig gestellte Fragen zum CNC-Bohren

A: Die Kosten des Laserschneidens hängen von mehreren Faktoren ab. Hier sind einige Schlüsselfaktoren:

  1. Materialtyp: Verschiedene Materialien lassen sich nur schwer mit dem Laser schneiden. Materialien wie Aluminium, rostfreier Stahl und Kohlenstoffstahl werden häufig mit dem Laser geschnitten, während für exotischere oder schwer zu schneidende Materialien spezielle Geräte und Fachkenntnisse erforderlich sind, was zu höheren Kosten führt.
  2. Materialstärke: Dickere Materialien erfordern mehr Laserleistung und längere Schneidzeiten, was die Kosten erhöhen kann. Das Laserschneiden ist bei dünneren Materialien in der Regel kostengünstiger.
  3. Komplexität des Schneidens: Komplizierte oder komplexe Entwürfe mit zahlreichen Kurven, Winkeln oder kleinen Details können mehr Zeit und Präzision beim Schneiden erfordern. Dies kann die Kosten im Vergleich zu einfacheren Entwürfen erhöhen.
  4. Menge und Größe: Menge und Größe der geschnittenen Teile können sich auf die Kosten auswirken. Größere Teile oder höhere Stückzahlen erfordern möglicherweise mehr Zeit für die Lasermaschine und mehr Verbrauchsmaterial, was zu höheren Kosten führt.
  5. Produktionsvolumen: Abhängig von den benötigten Teilen bieten die Betreiber möglicherweise Rabatte für größere Produktionsmengen an. Umgekehrt können bei kleineren Mengen höhere Kosten aufgrund von Einrichtungs- und Bearbeitungsgebühren anfallen.
  6. Toleranzen und Qualitätsanforderungen: Engere Toleranzen und höhere Qualitätsanforderungen können zusätzliche Schritte wie eine präzise Fokussierung, langsamere Schneidgeschwindigkeiten oder zusätzliche Prüfungen erfordern. Diese Faktoren können die Kosten des Laserschneidens erhöhen.
  7. Laserschneidausrüstung und -technologie: Moderne Laserschneidmaschinen mit höherer Leistung und mehr Möglichkeiten sind unter Umständen mit höheren Kosten verbunden. Außerdem können spezielle Technologien wie Faserlaser oder CO2-Laser die Kosten beeinflussen.
  8. Geografischer Standort: Die Kosten für Laserschneiddienste können je nach Region oder Land variieren. Arbeitskosten, Gemeinkosten und lokale Marktbedingungen können die Preisgestaltung beeinflussen.

Um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihr Projekt zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie dem Laserschneiddienstleister Ihre spezifischen Anforderungen mitteilen.

A: Die Entscheidung zwischen Laser- und Wasserstrahlschneiden hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das zu schneidende Material, die gewünschte Präzision und die spezifische Anwendung. Beide Verfahren haben ihre Vorteile und Grenzen.

Beim Laserschneiden wird ein fokussierter Laserstrahl verwendet, um Material zu verdampfen oder zu schmelzen, was zu sauberen, präzisen Schnitten führt. Es eignet sich für verschiedene Materialien, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz usw. Laserschneiden bietet hohe Schnittgeschwindigkeiten, schmale Schnittfugen und die Möglichkeit, komplizierte Formen und Muster zu schneiden. Es ist im Allgemeinen kostengünstiger für dünnere Materialien und kleinere Produktionsläufe. Allerdings ist das Laserschneiden durch die Materialstärke begrenzt und kann bei bestimmten Materialien zu hitzebeeinflussten Zonen oder Verfärbungen führen.

Beim Wasserstrahlschneiden hingegen wird das Material durch einen Hochdruckwasserstrahl, der mit Abrasivpartikeln versetzt ist, abgetragen. Es ist ein vielseitiges Schneidverfahren, das sich für verschiedene Materialien eignet, darunter Metall, Stein, Glas und Verbundwerkstoffe. Beim Wasserstrahlschneiden entstehen keine wärmebeeinflussten Zonen und die Materialeigenschaften werden nicht verändert. Es kann dickere Materialien verarbeiten als das Laserschneiden und eignet sich gut für das Schneiden komplexer Formen und dicker Materialien. Allerdings ist das Wasserstrahlschneiden in der Regel langsamer als das Laserschneiden und kann eine größere Schnittfugenbreite erzeugen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Laserschneiden häufig wegen seiner Geschwindigkeit, Präzision und Eignung für dünnere Materialien bevorzugt wird, während das Wasserstrahlschneiden wegen seiner Vielseitigkeit, seiner Fähigkeit, dickere Materialien zu bearbeiten, und dem Fehlen von Wärmeeinflusszonen bevorzugt wird. Am besten ist es, die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts zu berücksichtigen und sich mit einem Schneiddienstleister zu beraten, um festzustellen, welche Methode für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist.

A: Es gibt verschiedene Laserschneidverfahren, die üblicherweise für Bleche verwendet werden. Die Wahl des Verfahrens hängt von den besonderen Anforderungen des Projekts und der Art des zu schneidenden Blechs ab. Hier sind einige der wichtigsten Laserschneidverfahren für Bleche: 

  1. Schneiden durch Verdampfen: Bei diesem Verfahren wird ein Laserstrahl auf die Oberfläche des Blechs gerichtet, wodurch dieses verdampft und ein schmaler Schnitt entsteht. Das Verdampfungsschneiden wird in der Regel für dünne Bleche verwendet und bietet hohe Schnittgeschwindigkeiten und eine gute Genauigkeit.
  2. Schmelz- und Blasschneiden: Bei diesem Verfahren erhitzt ein Laserstrahl die Oberfläche des Blechs und bringt es zum Schmelzen, woraufhin das geschmolzene Material mit Hochdruckgas weggeblasen wird und ein Schnitt entsteht. Das Schmelz- und Blasschneiden eignet sich für dickere Bleche und bietet eine gute Schnittqualität.
  3. Beim Brennschneiden wird das Laserschneiden mit einem zusätzlichen Sauerstoff- oder Gasstrahl kombiniert, der eine chemische Reaktion mit dem erhitzten Metall hervorruft, was zu einer höheren Schnittgeschwindigkeit führt. Dieses Verfahren wird hauptsächlich für dickere Bleche verwendet.
  4. Reaktives Schneiden: Reaktives Schneiden wird für Materialien verwendet, die nicht leicht schmelzen, wie Titan oder Zirkonium. Dabei wird ein Laserstrahl und ein Hilfsgas, in der Regel Sauerstoff oder Stickstoff, verwendet, um eine chemische Reaktion zu erzeugen, die das Schneiden erleichtert.
  5. Perkussionsschneiden: Beim Perkussionsschneiden wird der Laserstrahl schnell gepulst, um sich überlappende Löcher entlang der gewünschten Schnittlinie zu erzeugen. Dieses Verfahren hilft beim Schneiden dickerer oder stärker reflektierender Materialien.

Je nach Material und Anforderungen können diese Laserschneidverfahren mit verschiedenen Lasern durchgeführt werden, z. B. mit CO2- oder Faserlasern. Es ist wichtig, sich mit einem Laserschneiddienstleister zu beraten, um das am besten geeignete Verfahren für Ihre speziellen Bedürfnisse beim Blechschneiden zu ermitteln.

A: Beim Entwurf von Produkten für das Laserschneiden müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um erfolgreiche und effiziente Schneidergebnisse zu gewährleisten. Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die bei der Gestaltung zu beachten sind:

  1. Materialauswahl: Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und reagieren unterschiedlich auf das Laserschneiden. Berücksichtigen Sie die Art und Dicke des Materials, das Sie verwenden möchten, und stellen Sie sicher, dass es für das Laserschneiden geeignet ist. Einige Materialien erfordern möglicherweise spezielle Laserschneidverfahren oder Anpassungen.
  2. Entwerfen Sie für das Laserschneiden: Denken Sie daran, dass beim Laserschneiden das Material entlang einer definierten Bahn entfernt wird. Entwerfen Sie Ihr Produkt unter Berücksichtigung dieses Aspekts, indem Sie vektorbasierte Designsoftware verwenden und klare Linien vorgeben. Vermeiden Sie komplexe oder sich überschneidende Formen, die das genaue Schneiden erschweren könnten.
  3. Schnittfugenbreite: Der Laserstrahl hat eine bestimmte Breite, die so genannte Schnittfugenbreite, die beim Schneiden zu Materialverlusten führt. Berücksichtigen Sie die Schnittfugenbreite bei der Konstruktion Ihrer Produkte, insbesondere wenn es auf Präzision ankommt. Es können Anpassungen vorgenommen werden, um die Schnittspaltbreite zu berücksichtigen und die gewünschten Abmessungen zu erreichen.
  4. Innere Merkmale und Löcher: Bei der Gestaltung von inneren Merkmalen, wie Löchern oder Schlitzen, sollten Sie die Mindestgröße berücksichtigen, die für ein erfolgreiches Laserschneiden erforderlich ist. Zu kleine oder zu eng beieinander liegende Löcher lassen sich möglicherweise nur schwer präzise schneiden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Laserschneiddienstleister nach dessen spezifischen Möglichkeiten und Richtlinien.
  5. Materialstützen: Wenn Ihr Entwurf kleine oder empfindliche Teile enthält, sollten Sie Halterungen oder Laschen anbringen, um sie während des Schneidens zu fixieren. Dies verhindert, dass sie herausfallen oder sich verschieben, und gewährleistet präzise, saubere Schnitte.
  6. Wärmebeeinflusste Zonen: Beim Laserschneiden kann Wärme entstehen, die das Material an den Schnittkanten beeinträchtigen kann. Minimieren Sie die Auswirkungen wärmebeeinflusster Zonen, indem Sie die Schneidparameter optimieren und gegebenenfalls Nachbearbeitungsprozesse wie Entgraten oder Oberflächenbehandlung in Betracht ziehen.
  7. Dateiformat: Vergewissern Sie sich, dass die Entwurfsdatei in einem kompatiblen Format wie DWG oder DXF gespeichert ist, das üblicherweise beim Laserschneiden verwendet wird. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Laserschneiddienstleister nach dem von ihm bevorzugten Dateiformat und eventuellen speziellen Designrichtlinien. 

Wenn Sie diese Punkte bereits in der Entwurfsphase berücksichtigen, können Sie Ihre Produkte für das Laserschneiden optimieren und genaue, saubere und effiziente Ergebnisse erzielen. Die frühzeitige Zusammenarbeit mit einem Laserschneiddienstleister kann ebenfalls wertvolle Anregungen und Hilfestellungen für den Entwurfsprozess liefern.

A: Es gibt verschiedene Methoden des Laserschneidens, jede mit ihren Vorteilen und geeigneten Anwendungen. Hier sind einige gängige Methoden:

  1. CO2-Laserschneiden: CO2-Laser werden in der Regel zum Laserschneiden verwendet. Sie emittieren einen leistungsstarken Laserstrahl, der vom geschnittenen Material absorbiert wird. Durch diese Absorption wird Wärme erzeugt, die das Material schmilzt oder verdampft, wodurch ein Schnitt entsteht. CO2-Laser sind vielseitig und können verschiedene Materialien schneiden, darunter Metalle, Kunststoffe und organische Materialien.
  2. Faserlaserschneiden: Faserlaser sind eine weitere beliebte Option für das Laserschneiden. Sie verwenden optische Fasern zur Übertragung des Laserstrahls, der dann auf das Material fokussiert wird. Faserlaser sind bekannt für ihre hohe Energieeffizienz und eignen sich besonders gut zum Schneiden von Metallen wie Stahl und Aluminium.
  3. Nd:YAG-Laserschneiden: Nd:YAG-Laser (Neodym-dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat) sind Festkörperlaser, die zum Laserschneiden verwendet werden können. Sie werden häufig zum Schneiden dünner Metalle verwendet und können qualitativ hochwertige Schnitte erzeugen. Nd:YAG-Laser sind für ihre hohe Präzision bekannt und können auch für Gravur- und Markierungsanwendungen eingesetzt werden.
  4. Excimer-Laserschneiden: Excimer-Laser sind Gaslaser, die kurzwellige, hochenergetische Pulse erzeugen. Sie werden in der Regel zum Schneiden oder Abtragen von Materialien wie Polymeren, Keramiken und bestimmten Metallen eingesetzt. Excimer-Laser eignen sich für Anwendungen, die hohe Präzision und minimale Wärmeeinflusszonen erfordern.
  5. Ultraschnelles Laserschneiden: Ultraschnelle Laser, wie z. B. Femtosekundenlaser, erzeugen extrem kurze Laserimpulse. Sie werden eingesetzt, um Materialien mit hoher Präzision und minimalen Wärmeeinflusszonen zu schneiden. Das ultraschnelle Laserschneiden wird häufig bei empfindlichen Materialien wie Glas, Halbleitern und dünnen Schichten eingesetzt.

Welche Methode des Laserschneidens gewählt wird, hängt von Faktoren wie dem zu schneidenden Material, der gewünschten Schnittgeschwindigkeit, der erforderlichen Präzision und der spezifischen Anwendung ab. Eine Beratung durch einen Laserschneiddienstleister kann helfen, die beste Methode für Ihr Projekt zu bestimmen.

A: Laserschneidmaschinen sind zwar äußerst effizient und zuverlässig, doch können bestimmte Probleme auftreten, die ihre Leistung beeinträchtigen. Hier sind einige häufige Probleme und mögliche Lösungen:

  1. Eine schlechte Schnittqualität kann sich durch raue oder ungleichmäßige Schnitte, übermäßige Grate oder unvollständige Schnitte äußern. Mögliche Ursachen sind ein falscher Fokus, falsche Leistungseinstellungen, verschmutzte oder falsch ausgerichtete Optiken oder verschlissene Schneiddüsen. Abhilfe schaffen das Einstellen des Fokus, das Optimieren der Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen, das Reinigen oder Neuausrichten der Optik oder das Ersetzen verschlissener Teile.
  2. Entzündung oder Verbrennung von Materialien: Bestimmte Materialien, insbesondere leicht entflammbare Materialien, können sich beim Laserschneiden entzünden oder brennen. Dies kann durch eine zu hohe Laserleistung, einen falschen Fokus oder brennbare Substanzen auf der Materialoberfläche verursacht werden. Zu den Lösungsmöglichkeiten gehören die Reduzierung der Laserleistung, die Anpassung des Fokus, die Sicherstellung einer angemessenen Belüftung und die Entfernung brennbarer Substanzen.
  3. Verstopfung der Düse: Die Schneiddüse kann durch geschmolzenes Material oder Ablagerungen verstopft werden, was zu schlechter Schnittqualität oder unterbrochenen Schnitten führt. Um Verstopfungen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, z. B. das Reinigen oder Austauschen von Düsen. Die Verwendung von Druckluft oder Hilfsgas kann helfen, die Düse während des Schneidens zu reinigen.
  4. Probleme bei der Strahlausrichtung: Eine falsche Ausrichtung des Laserstrahls kann zu ungenauen Schnitten oder ungleichmäßigen Kanten führen. Dies kann durch lose oder falsch ausgerichtete Spiegel oder eine falsch ausgerichtete Laserquelle verursacht werden. Die Lösung besteht darin, die Ausrichtung der Spiegel zu überprüfen und zu korrigieren, die korrekte Strahlführung sicherzustellen und bei Bedarf qualifizierte Techniker hinzuzuziehen.
  5. Probleme mit dem Kühlsystem: Laserschneidmaschinen benötigen effiziente Kühlsysteme, um Überhitzung zu vermeiden. Probleme mit dem Kühlsystem, wie z. B. unzureichender Kühlmitteldurchfluss oder Pumpenausfall, können zu Leistungseinbußen oder sogar zu Schäden an der Laserquelle führen. Regelmäßige Wartung und Überwachung des Kühlsystems sind unerlässlich, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
  6. Sicherheitsbedenken: Laserschneidmaschinen senden starke Laserstrahlen aus, die für die Bediener gefährlich sein können, wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden. Zu den häufigen Sicherheitsproblemen gehören unzureichende Umhausungen oder Abschirmungen, unsachgemäße Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) oder mangelnde Schulung. Die strikte Einhaltung von Sicherheitsprotokollen, wie z. B. die Verwendung geeigneter Abschirmungen und PSA, die Implementierung von Sicherheitsverriegelungen und eine angemessene Schulung sind entscheidend für die Vermeidung von Unfällen und die Gewährleistung der Sicherheit des Bedieners.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Fehlersuche und -behebung in diesen Fällen spezielle Kenntnisse und Erfahrungen erfordert. Wenn Sie anhaltende Probleme mit einer Laserschneidmaschine haben, sollten Sie sich an den Hersteller oder einen qualifizierten Techniker wenden, um Hilfe zu erhalten.

Vorteile der Zusammenarbeit mit uns

Anfrage für ein Angebot

Können wir auch etwas für Ihr Projekt tun? Kontaktieren Sie uns jetzt per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Hören Sie von unseren Kunden

Unsere wichtigsten Kunden

logo NEXTER
logo MERITOR
logo KTM
logo GIMAEX
logo BOMBARDIER
logo BERTRAND PUMA
logo TEXELIS
logo POK

Verwandte Blogs

Stiffness is one of the core parameters of mechanical properties in materials. It directly
Mehr lesen

With rapid economic development, the importance and role of materials in national economic growth
Mehr lesen

In the field of heat treatment for metal materials, surface treatment technologies play a
Mehr lesen

Anmeldung für unseren Newsletter

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

de_DEDeutsch